Viele Veränderungen haben in den vergangenen Jahren in der arabischen Welt zu Kriegen geführt.
Im Vergleich zum Alter der Menschheit gibt es erst seit sehr, sehr kurzer Zeit Flugzeuge, Telefon, Fernsehen und Internet. Darüber erfahren die Menschen aller Länder und Kulturen plötzlich fast alles übereinander. Das ist super, denn das erweitert unseren Horizont und gibt uns viele Denkanstöße. Aber das bringt auch vieles völlig durcheinander, denn viele Menschen wollen Jahrhunderte alte Lebensgewohnheiten und Regeln nun ändern, andere wollen das aber nicht. Das führt zu großen Problemen, Konflikten und sogar Kriegen. Friedensforscher sind der Meinung, dass es bei diesen Konflikten meist um Mitbestimmung und um die Macht im Land geht. Oft hat Religion damit gar nicht so viel zu tun, auch wenn manche Kriege in ihrem Namen geführt werden.
Warum gibt es in vielen islamischen Ländern Krieg?
Frage: Taylan / Antwort: Nadine Ritzi von frieden-fragen.de und Jane Baer-Krause
Neuen Kommentar schreiben