- die Zehn Gebote sind besonders wichtig
Juden haben 613 Lebensregeln. Sie heißen Mitzwot. Laut Überlieferung übergab Gott sie Mose auf dem Berg Sinai. Besonders wichtig sind den Juden die Zehn Gebote. Auf Griechisch heißen sie Dekalog. Wörtlich übersetzt heißt das "die zehn Worte". Sie besagen in Kurzform:
Du wirst ...
1. ... Gott als Herrn und Befreier aus Ägypten anerkennen
2. ... nur an einen Gott glauben und dir nicht vorstellen, wie er aussieht
3. ... Gottes Namen in Ehren halten
4. ... am Schabbat ruhen und ihn feiern
5. ... deine Eltern ehren
6. ... nicht morden
7. ... nicht ehebrechen
8. ... nicht stehlen
9. ... nicht Falsches über andere sagen
10. ... niemanden beneiden.
Diese Gebote beschreiben nicht nur den Umgang mit Gott. Sie geben auch Auskunft über die Moral. Sie erklären den Menschen, was im Umgang miteinander gut und richtig und was böse und falsch ist. Mit diesen Geboten hat das Judentum die gesamte menschliche Zivilisation geprägt, denn sie gelten so oder abgewandelt in vielen Ländern und auch in anderen Religionen.
Die Christen haben die Zehn Gebote ebenfalls als Grundregeln für das zwischenmenschliche Verhalten übernommen, denn ihr Glaube ist aus dem Judentum entstanden und beruht auf derselben Bibel.
Das wichtigste Gebot nennt Rabbi Hillel: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Lev. 19,18) In diesem Gebot sind nach seiner Lehre alle Gebote und die gesamte Tora zusammengefasst.
Eure Fragen zu den Lebensregeln im Judentum
Kommentare
Was passiert wenn Juden doch
Diese Frage haben wir an
Ich mache in der. Schule ein
Nach jüdischem und
Ich mache in der Schule ein
Die Antwort auf deine Frage
Habt ihr auch was zu den
Ja, Infos über die
Wie ist das Leben nach dem
Hallo Thomas und Sophie,
Wer war/ist Rabbi Hillel?
Der Rabbi Hillel war ein sehr
Welche Schriften haben die
Hallo Simon, wenn du oben
wie heißt die Mütze, die die
Hallo Charlotte, die kleine
Neuen Kommentar schreiben